Lampen Fußschalter Schnurschalter montieren
Was ist ein Schnurschalter oder Fuß-Tretschalter?
Heute zeigen wir Ihnen wie man Lampen Fußschalter Schnurschalter montieren kann und was dabei zu beachten ist. Hand Schnurschalter oder Fußschalter die meist mittig an einem Lampenkabel wie z.B. einer Tischlampe oder Stehlampe montiert sind. Diese haben die Aufgabe die Stromzufuhr der Lampe durch AN oder AUS schalten zu unterbrechen. Schalter gehen im Laufe der Jahre sehr oft durch mechanische Beanspruchung durch das schalten kaputt. Damit man nicht gleich eine Neue Lampe kaufen muss, braucht man diesen in der Regel nur gegen einen neuen Schalter tauschen.








Schnurschalter Tischlampe montieren
Schnurschalter auch Schnur-Zwischenschalter genannt sind üblicherweise bei Tischlampen verbaut. Im laufe der Jahre werden Schnurschalter mehrere hundert oder sogar tausend Male mechanisch betätigt, sodass ein auswechseln erforderlich ist. Das Innenleben kann aus einem Druckschalter oder Wippschalter bestehen. Unser Tipp – Verwenden Sie bei der Montage gleich farbiges Textilkabel und verschönern Ihre liebgewonnene Lampe.
Lampen Schnurschalter / Druckschalter
Hierbei handelt es sich um einen Druckschalter 2014-1308. Bei der Montage ist immer zu beachten, dass das Kabel immer unter die vorhandene Zugentlastung geschraubt und somit ein späteres herausreißen verhindert wird. Die abisolierten Adern sollten auch hier mit Aderendhülsen versehen werden. Hierzu lesen Sie bitte unseren Beitrag Kabel kürzen und abisolieren. Diesen Schnur-Zwischenschalter bieten wir in den Farben schwarz, weiß, gold, transparent oder titan an.



Lampen Schnurschalter / Wippschalter
Diese Schalterart mit einer Wippmechanik 2014-1318 finden Sie am häufigsten in der Lampenindustrie an Tischlampen vor. Auch hier ist irgend wann der Einbauschalter defekt, sodass ein neuer Schalter montiert werden muss. Denken Sie bitte immer daran, dass diese Schalter nur für Lampen und Leuchten geeignet sind.






Unser Youtube Video Schnurschalter montieren
Fußschalter Stehlampe montieren
Fußschalter werden meist immer an Stehlampen verbaut. Damit man sich nicht immer zum AN oder AUS – schalten der Lampe bücken muss, befindet sich der Lampen Schalter auf dem Fußboden. Diesen können Sie dann unkompliziert mit dem Fuß nach belieben schalten. Bei dieser Schalterart ist immer ein Druckschalter verbaut den es auch als Serienschalter gibt, wenn man zum Beispiel 2 Leuchtmittel unterschiedlich schalten möchte.






Serien Fußschalter
Diese Schalterart (2017-4393) verwendet man, wenn 2 Leuchtmittel einer Stehlampe einzeln geschaltet werden sollen. 1 x drücken 2 Leuchtmittel an – 2 x drücken Leuchtmittel Nr. 1 an – 3 x drücken Leuchtmittel Nr. 2 an. Schaltung 0-1-1+2-2-0



Wo können Sie Fußschalter und Schnurschalter für Lampen kaufen?
Sollten Sie zu dem Thema Fußschalter und Schnurschalter für Lampen noch weiterführende Fragen haben können Sie uns gerne unter unserer Telefon Hotline unter 040 – 653 00 81 anrufen. Oder Sie kommen direkt in unser Geschäft Radio Kölsch Hamburg, Eiffestraße 598 in 20537 Hamburg Hamm und überzeugen sich von der Qualität und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir fertigen Individuelle Textilkabel Anschlussleitungen mit Schnur-Zwischenschalter und Euro-Flachstecker für den privaten Wohnbereich und für den gewerblichen Bereich. Selbst größere Stückzahlen von Textilkabel Design-Anschlussleitungen für Messe-Veranstaltungen, Messebeleuchtungen, Schaufensterdekorationen, Hotelbetriebe, Barbetriebe, Gastronomie, Restaurantbetriebe, Backstuben, Bäckereien, Konditoreien, Möbeltischler, Ladenbau-Dekorationen, Schulen, Kindergärten, Teestuben und Cafestuben Beleuchtung sind nach Terminabsprache möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot erstellen können.
Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
In unserem heutigen Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen wie man Eurostecker und Schutzkontaktstecker montieren kann und was zu beachten ist.
Euro-Stecker mit Steck Quetschkontakten montieren
Hierbei handelt es sich um einen Euro-Stecker mit Steck Quetschkontakten. Dieser wird sehr oft bei größeren Lampen oder Anschlußleitung Konfektionierungen montiert. Die Kabel Litzen werden nicht geschraubt, sondern gequetscht. Hier ist zu beachten, dass kein Schutzleiter Anschluss vorhanden und somit nur für 2-poliges PVC oder Textilkabel geeignet ist. Ein späteres öffnen ist hier ohne Beschädigung leider nicht mehr möglich. Verwendbar für Flach und Rundkabel.



Euro-Stecker mit Schraubkontakten für Flachkabel montieren
Dieser Bachmann Eurostecker ist nur für 2-poliges PVC oder textilummanteltes Flachkabel geeignet. Der Stecker hat Schraubkontakte und kann somit jederzeit unkompliziert wieder geöffnet werden. Das zu montierende Elektrokabel muss immer unter die schraubbare Zugentlastung geklemmt werden um ein rausziehen zu verhindern. Ein Schutzkontakt Anschluss ist hier ebenfals nicht vorhanden.



Eurostecker montieren mit Schraubkontakten für Rundkabel
Nun kommt eine dritte Variante eines Euro Flachsteckers. Hier können Sie PVC oder textilummanteltes Rundkabel und Flachkabel verwenden. Die Kontakte und die Zugentlastung sind bei diesem Stecker ebenfalls schraubbar und es ist kein Schutzleiter-Anschluss wie bei allen Euro-Flachsteckern vorhanden.



Schutzkontakt Stecker montieren
Schutzkontakt Stecker haben einen Schutzleiter Anschluss und werden für 3-adrige PVC und textilummantelte Lampenkabel verwendet, wenn die zu verkabelnde Lampe überwiegend aus einem Metallgehäuse besteht und ein Schutzleiteranschluss erforderlich ist. Alle Kontakte sowie die Zugentlastung sind schraubbar, sodass dieser Kaiser Stecker mit Bakelit Optik jederzeit wieder geöffnet werden kann. Optisch ideal für alte Industrie Vintage Lampen und Textilkabel Pendel.



Schutzkontakt Winkelstecker montieren
Schutzkontakt Winkelstecker (2014-1224) haben ebenfalls einen Schutzleiter (grün-gelb) Anschluss mit der Besonderheit, dass die Kabelführung nicht in der Mitte, sondern seitlich angebracht ist. Wenn zum Beispiel die Steckdose sich hinter einem Schrank oder einer Kommode befindet. Dadurch kann das Elektrokabel nicht abknicken weil es nach unten oder oben je nach Steckrichtung führt.



Schweizer Stecker montieren
In der Schweiz werden je nach Neu oder Altbau zwei verschiedene Steckdosen Systeme verbaut. 10A/250V Stecker mit runden Stiftkontakten passen in beide Stecksysteme und Schweizer Stecker 16A/250V mit eckigen Stiftkontakten nur in die Neue Generation. Beide Steckerarten haben einen Schutzleiter Anschluss für (grün-gelb). Auch hier sind die Kontakte und die Zugentlastung schraubbar, sodass ein späteres öffnen der Stecker ohne Probleme möglich ist. Bei Textilkabel Montage sollte immer Isolierband verwendet werden, damit die Textilummantelung nicht aufribbelt und unschön aussieht.
Schweizer Stecker 10A/250V runde Stiftkontakte 2015-1877



Schweizer Stecker 16A/250V eckige Stiftkontakte 2015-1875



Keramik Gerätestecker für alte Toaster Waffeleisen und Bügeleisen montieren 2014-1356
Dieser Heissgerätestecker wurde sehr oft bei alten Toastern, Bügeleisen und Waffeleisen verbaut. Da bei diesen Geräten sehr hohe Temperaturen herrschen besteht der vordere Teil des Steckers aus Keramik. Bei Montage und Installation von Stecker und Anschlussleitung muss immer ein 3-adriges Elektrokabel mit einem Leitungsquerschnitt von 3×1,0mm² mit Aderendhülsen verwendet werden. Kabel mit kleinerem Querschnitt von 0,75mm² sind nicht zulässig, da bei Überlastung ein Kabelbrand entstehen kann.



Hinweis: Installationen dürfen nur durch Personen mit einschlägigen elektronischen Fachkenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben, und das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
Kaiser Idell Tischleuchte neu verkabeln – Schritt für Schritt Anleitung
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie wir eine originale Kaiser Idell Tischleuchte fachgerecht neu verkabeln. Aufgrund des Alters sind bei vielen dieser Klassiker die Elektrokabel porös und die Bakelit-Fassung spröde geworden. Eine solche marode Elektrik stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss oder sogar einem Kabelbrand kommen.
Sicherheit geht vor – Leuchte richtig instand setzen
Damit Ihre Designleuchte nicht nur schön aussieht, sondern auch elektrisch sicher betrieben werden kann, tauschen wir sämtliche relevanten Bauteile aus. Alle hier verwendeten Komponenten – von der Fassung bis zum Textilkabel – erhalten Sie direkt bei uns im Fachgeschäft oder bequem online unter:
www.radiokoelsch.de
Die passenden Artikelnummern finden Sie jeweils in den Bildern zu diesem Beitrag.
Schritt 1: Lampenfuß der Kaiser Idell Leuchte öffnen
Im ersten Schritt lösen wir vorsichtig die Senkkopfschraube am Lampenfuß und entnehmen die Metallbodenplatte. So erhalten wir Zugang zur inneren Verdrahtung und können mit der fachgerechten Erneuerung beginnen.

Schritt 2: Alte Elektrik vollständig entfernen
Im nächsten Schritt entfernen wir das alte Elektrokabel, die brüchige E27-Bakelit-Fassung sowie den defekten Einbau-Druckschalter vollständig.
Unser Tipp: Elektrik immer komplett erneuern
Wir empfehlen grundsätzlich eine vollständige Erneuerung der elektrischen Komponenten – Teilerneuerungen sind aus Sicherheitsgründen nicht sinnvoll. Insbesondere der Schalter wird durch häufiges Ein- und Ausschalten stark mechanisch beansprucht. Hinzu kommen hohe Temperaturen durch den Einsatz von Glühlampen oder Halogen-Leuchtmitteln, die das Material zusätzlich altern lassen.
Ein baldiger Defekt wäre also nur eine Frage der Zeit – setzen Sie lieber gleich auf eine dauerhafte und sichere Lösung.



Benötigte Ersatzteile für die Kaiser Idell Lampenreparatur
Für die fachgerechte Reparatur unserer Kaiser Idell Tischleuchte verwenden wir folgende hochwertige Leuchtenteile, die Sie bei uns im Geschäft in Hamburg oder online unter www.radiokoelsch.de erhalten:
Unsere Materialliste im Überblick:
- 1× Münzschlitzschraube – in Messing roh oder vernickelt
- 1× E27 Metallfassung mit seitlicher Kabeleinführung
- 1× extra dünnes Textilkabel (0,5 Meter) – ideal für enge Lampenführungen
- 1× Druck-Einbauschalter – wahlweise in Weiß oder Schwarz
- 2× Lüsterklemmen oder WAGO-Klemmen (2-polig) – für sichere Verbindungen
- 1× flexible Textilkabel-Pendelleitung (2 Meter) – geschmeidig und robust
- 1× Lampenfuß-Filz – als Schutz für empfindliche Oberflächen
- 1× Schutzkontakt-Stecker im nostalgischen Bakelit-Look
- 1× Kabeldurchführung mit Gewinde – in Schwarz, passend zum Stil
Hinweis zur E27 Fassung mit seitlichem Kabelausgang
Bei vielen originalen Kaiser Idell Leuchten wurden damals E27-Bakelit-Fassungen mit seitlichem Kabelausgang oder integriertem Schalter verbaut. Diese speziellen Fassungen sind heute nicht mehr als Neuprodukt im Fachhandel erhältlich.
Wir verwenden daher hochwertige Metallfassungen mit ähnlicher Bauform, die sich optisch und funktional bestens für eine stilgerechte Restaurierung eignen.
Tipp: Alle genannten Ersatzteile finden Sie bei uns vor Ort in Hamburg oder direkt online im Shop unter www.radiokoelsch.de. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl der passenden Komponenten.uns in unserem Anwendungsbeispiel für eine E27 Fassung aus Metall mit Schutzleiteranschluss entschieden.

E27 Fassung Metall verzinkt mit AG 2017-4371


E27 Fassung Metall verzinkt ohne AG 2017-4034


E27 Fassung Metall vermessingt mit AG 2017-4373


E27 Fassung Metall vermessingt ohne AG 2017-4372







Textilkabel 3-adrig – extra dünn für enge Lampenführungen
Für die fachgerechte Verkabelung im Lampenhals, bei Gewinderohren oder engen Pendelrohren verwenden wir ein 3-adriges Textilkabel in extra dünner Ausführung. Dieses Kabel ist ideal, wenn wenig Platz für die Elektroinstallation zur Verfügung steht – ohne auf die Optik klassischer Stoffummantelung zu verzichten.
Ideal geeignet für:
- Kaiser Idell Leuchten
- Kronleuchter und Lüster
- Pendelleuchten mit schmalem Rohr
- Designklassiker mit engem Kabelkanal
Verfügbare Farben:
Wählen Sie passend zum Stil Ihrer Leuchte aus folgenden Farbvarianten:
- Braun
- Schwarz
- Gold
- Lehmbraun
- Weiß
- Silber
Die hochwertige Textilummantelung sorgt nicht nur für ein stilvolles Erscheinungsbild, sondern bietet auch zusätzliche mechanische Belastbarkeit.
Tipp: Dieses extra dünne Textilkabel (3×0,75 mm²) ist bei uns vor Ort in Hamburg erhältlich oder direkt im Onlineshop unter:
www.radiokoelsch.de

Textilkabel braun extra dünn 2014-1089

Textilkabel schwarz extra dünn 2014-1087

Textilkabel gold extra dünn 2014-1088

Textilkabel lehmbraun extra dünn 2014-1672

Textilkabel silber extra dünn 2014-1091

Textilkabel weiss extra dünn 2014-1090
Lüsterklemme oder WAGO-Klemme – welche Verbindung ist besser?
Zur sicheren Verbindung des Textilkabels der Lampenfassung mit der Anschlussleitung haben wir in unserer Reparatur Lüsterklemmen verwendet. Alternativ können Sie selbstverständlich auch WAGO-Klemmen einsetzen – beide Varianten sind für die Lampeninstallation geeignet.
Was ist der Unterschied?
- Lüsterklemmen werden klassisch mit einer Schraube befestigt. Sie bieten eine stabile, mechanische Verbindung und sind weit verbreitet im Bereich der Leuchtenmontage.
- WAGO-Klemmen verfügen über einen praktischen Klappmechanismus (Hebelklemme), mit dem sich Adern schnell und werkzeuglos verbinden lassen. Auch sie benötigen keine Aderendhülsen, genau wie Lüsterklemmen.
Unsere Empfehlung:
Beide Klemmenarten sind zugelassen und sicher, wichtig ist lediglich die korrekte Verarbeitung. Für Arbeiten an feinen Textilkabeln und beengten Räumen wie Lampensockeln ist die Wahl oft Geschmackssache – WAGO-Klemmen bieten hier jedoch etwas mehr Komfort und Geschwindigkeit.
Sie erhalten sowohl Lüsterklemmen als auch WAGO-Klemmen (2-polig oder 3-polig) bei uns im Ladengeschäft in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de


Einbau-Druckschalter für den Lampenfuß – passend für Kaiser Idell Tischleuchten
Für die stilgerechte Reparatur oder den Austausch des Schalters Ihrer Kaiser Idell Tischlampe bieten wir zwei hochwertige Einbau-Druckschalter zur Auswahl – in den Farben Schwarz und Weiß.
Wichtig vor dem Einbau: Gewindelänge prüfen
Bitte messen Sie vor dem Einbau die Länge des vorhandenen Gewindes im Lampenfuß. Unsere Druckschalter sind in den folgenden M10x1 Feingewinde-Varianten erhältlich:
- 8 mm Gewindelänge
- 12 mm Gewindelänge
Das M10x1 Feingewinde ist ein gängiges Maß im Bereich der Lampentechnik und passt zu vielen klassischen Leuchtenmodellen.
NEU: Schrägmuttern aus Messing – für perfekten Sitz
Ganz neu in unserem Sortiment: Schrägmuttern aus Messing für Druckschalter, erhältlich in verschiedenen Oberflächen:
- Chrom glänzend
- Edelstahloptik matt
- Geriffelt (gerändelt) oder glatt
Diese Muttern sorgen nicht nur für sicheren Halt des Schalters, sondern setzen auch optisch stilvolle Akzente – perfekt abgestimmt auf Ihre Designleuchte.
Alle Komponenten – vom Druckschalter bis zur passenden Mutter – finden Sie bei uns im Fachgeschäft in Hamburg oder direkt online unter:
www.radiokoelsch.de
























Kabeldurchführung mit Gewinde – Schutz für Ihre Textilkabel
Im Lampenfuß klassischer Tischleuchten, wie z. B. bei Kaiser Idell Modellen, befindet sich eine Kabeldurchführung, die das Textilkabel der Anschlussleitung zuverlässig gegen Aufscheuern schützt. Diese Isolierungs-Gewindenippel sollten bei jeder Neuverkabelung unbedingt mit erneuert werden – für maximale Sicherheit und eine langlebige Reparatur.
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen den Einsatz einer Kabeldurchführung mit Gewinde in der Größe 12 × 7 mm – mit einem M10x1 Feingewinde und einem Innendurchgang von 6,8 mm. Diese passt ideal in den vorhandenen Gewindeanschluss vieler Leuchtenfüße und bietet zuverlässigen Halt.
Verfügbare Varianten:
- Schwarz – Artikelnummer: 2016-3442
- Weiß – Artikelnummer: 2016-3443
Die Kabeldurchführungen sind passend für unsere extra dünnen 3-adrigen Textilkabel und ermöglichen eine saubere, sichere Kabelführung im Lampenfuß.
Alle genannten Komponenten erhalten Sie direkt bei uns vor Ort in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de






Ersatz-Schraube für Kaiser Idell Tischleuchte – mit Münzschlitz
Für die Befestigung der E27-Lampenfassung mit seitlichem Kabeleingang an Ihrer Kaiser Idell Tischleuchte wird eine Münzschlitzschraube mit M10x1 Feingewinde verwendet. Diese Schraube passt exakt in das Innengewinde im Deckel der Fassung und sorgt für sicheren Halt zwischen Lampenschirm und Fassung.
Wichtiger Hinweis zur Montage:
Wie bei allen Fachhandels-Fassungen mit Schraubdeckel, sollten Sie vor der Montage die kleine Fixierschraube im Deckel der Fassung leicht lösen. Diese Mini-Schraube fungiert als Verdrehsicherung (eine Art „Kindersicherung“) und verhindert, dass sich beim späteren Wechseln des Leuchtmittels die gesamte Fassung samt Innenverkabelung mitdreht.
Nach dem Einschrauben der Münzschlitzschraube bitte die Fixierschraube wieder vorsichtig festziehen – so bleibt die Verdrahtung stabil und geschützt.
Tipp:
Viele Anwender interpretieren diese kleine Sicherungsschraube fälschlicherweise als defektes Gewinde. Tatsächlich handelt es sich aber um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Lebensdauer Ihrer Leuchte verlängert.
Die passende Ersatzschraube und weiteres Zubehör für Ihre Kaiser Idell Leuchte finden Sie in unserem Fachgeschäft in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de






Selbstklebender Filz für Kaiser Idell Lampenfuß – Schutz für Möbeloberflächen
Um empfindliche Oberflächen vor Kratzern zu schützen, versehen wir den Metallboden klassischer Kaiser Idell Tischleuchten nach der Elektroinstallation mit einem selbstklebenden Filzgleiter. Dieser sorgt für einen rutschfesten Stand und verhindert Beschädigungen auf Tischen, Kommoden und Schreibtischen.
In unserem Beispiel:
Wir haben einen runden Filzgleiter mit 170 mm Durchmesser auf den Lampenfuß aufgebracht – ideal für viele Standardmodelle.
Verfügbare Größen im Shop:
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an selbstklebenden Filzen in verschiedenen Durchmessern – von 80 mm bis 300 mm. Damit können Sie nahezu jede Tisch- oder Stehleuchte individuell ausstatten.


Textilkabel-Anschlussleitung für Kaiser Idell Tischleuchte – flexibel und hochwertig
Für die Neuverkabelung Ihrer Kaiser Idell Tischleuchte empfehlen wir eine hochwertige Textilkabel-Anschlussleitung. Diese Kabel überzeugen durch ihre flexible Verarbeitung und die edle Optik, die perfekt zu klassischen Designleuchten passt.
Große Farbauswahl
In unserem Sortiment bieten wir aktuell 20 verschiedene Farben an – so finden Sie garantiert den passenden Farbton für Ihre Leuchte und Ihr Ambiente.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Bei Verwendung einer Metallfassung ist es unbedingt notwendig, ein 3-adriges Lampenkabel mit Schutzleiter (grün-gelb) zu nutzen. Nur so gewährleisten Sie den vorschriftsmäßigen Schutz gegen elektrischen Schlag und sorgen für maximale Sicherheit.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Textilkabelfarben und passendes Zubehör bequem online unter:
www.radiokoelsch.de




































Schutzkontakt-Stecker für 3-adrige Lampenkabel – passend für Kaiser Idell Tischleuchten
Damit Ihre Kaiser Idell Tischleuchte zuverlässig und sicher mit Strom versorgt wird, benötigen Sie einen passenden Schutzkontakt-Stecker für das 3-adrige Textilkabel.
Unsere Auswahl:
- Winkelstecker
- Gerade Stecker
Verfügbare Farben:
- Schwarz
- Weiß
- Gold
- Transparent
Alle Stecker sind hochwertig verarbeitet und sorgen für eine sichere und stabile Verbindung zwischen Lampe und Steckdose.
Montagehilfe:
Für eine einfache und sichere Installation finden Sie hilfreiche Montagetipps auf unserer Blogseite:
Schutzkontakt-Stecker montieren – Schritt-für-Schritt Anleitung
Bestellen Sie Ihren passenden Schutzkontakt-Stecker bequem online oder besuchen Sie uns vor Ort in Hamburg:
www.radiokoelsch.de



Schutzkontakt Winkelstecker schwarz 2014-1224


Schutzkontakt Winkelstecker weiß 2014-1223









Lampe neu verkabeln lassen – professionelle Reparatur vom Experten
Sie möchten Ihre Lampe sicher und fachgerecht neu verkabeln lassen, verfügen aber nicht über die nötigen Fachkenntnisse? Kein Problem!
Unser erfahrenes Team übernimmt die komplette Neuverkabelung Ihrer Lampe – schnell, zuverlässig und mit hochwertigen Materialien.
So einfach geht’s:
- Rufen Sie unsere Lampen-Reparatur-Hotline an: 040-653 00 81
- Oder besuchen Sie uns direkt vor Ort:
Eiffestraße 598, Hamburg Hamm - Während unserer Geschäftszeiten sind wir gerne persönlich für Sie da.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Lampenreparatur und genießen Sie wieder sicheres und stilvolles Licht!


Wichtiger Hinweis:
Bei allen Arbeiten an den hier vorgestellten Produkten ist stets ausreichende Fachkenntnis erforderlich. Nur so können elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände sowie Gefahren für Leib und Leben zuverlässig vermieden werden.

Heute zeigen wir Ihnen wie man eine Textilkabel Lampe selber bauen kann und was zu beachten ist. Das Lampenpendel besteht aus einer kupferfarbenen E27 Fassung, 2 Meter schwarzes Textilkabel (Zug-Pendelleitung – sehr flexibel) und einem schwarzem Schutzkontakt-Stecker in Bakelit-Optik.
Textilkabel Lampe selber bauen – das richtige Werkzeug:
- Isolierband schwarz (2015-2443)
- Elektronik Seitenschneider (2017-4134)
- Abisolierzange selbsteinstellend (2017-4130)
- Aderendhülsenzange (2014-1647)
- Aderendhülsen 0,75 mm² (2014-1646)
- Kreuzschraubendreher (2016-3670)
- Schlitzschraubendreher (2016-3670)
Alle Lampen Leuchtenteile die wir benötigen:
- E27 Fassung Metall kupferfarbig mit Außengewinde, Metall Zugentlaster und 2 Schraubringen (2015-2378) zur Befestigung eines Lampenschirms. Da es sich hier um eine Metallfassung handelt, muss auf jeden Fall ein 3-adriges Textilkabel mit Schutzleiter verwendet werden.
- Textilkabel schwarz 3×0,75 mm² Zug-Pendelleitung (2014-1009). Hierbei handelt es sich um ein sehr flexibles Kabel was zum Beispiel sehr oft auch bei Astlampen verwendet wird.
- Schutzkontakt-Stecker schwarz in Bakelit-Optik (2014-1220). Da wir hier eine Metallfassung verwenden, darf nur ein Stecker mit Schutzleiter-Anschluss verbaut werden. Leider sehen wir im Internet immer wieder Bilder wo Euro-Flachstecker ohne Schutzleiteranschluss mit einer Metallfassung kombiniert werden. Aussagen wie – ich will doch nur eine normale Glühlampe verwenden hören wir immer wieder. Das schlimme daran ist, dass andere mit unzureichendem Fachwissen so ein Lampenpendel dann falsch nachbauen. Somit gefährden Sie Ihr eigenes Leben, und das Leben der Nutzer dieser elektrischen Anlage.
Nun geht es los und die Vorbereitungen beginnen:
Textilkabel kürzen und abisolieren
Das Textilkabel wurde bereits geschnitten und mit Isolierband umwickelt. Somit ist ein durchführen durch den Metall Zugentlaster kinderleicht und ein aufrippeln der Textilummantelung wird verhindert.



Textilkabel durch Zugentlaster Klemmnippel schieben



Textilummantelung von Elektrokabel entfernen
Nachdem wir das Textilkabel durch den Zugentlaster geführt haben, umkleben wir etwa 5 cm vom Kabelende entfernt einlagig Isolierband. Mit einem Elektronik Seitenschneider wird anschließend die Textilummantelung vorsichtig entfernt, sodass alle 3 Adern vollständig sichtbar sind.



Adern abisolieren und Aderendhülsen pressen
Mit einer Profi Abisolierzange werden nun alle 3 Adern abisoliert, Aderendhülsen 0,75 mm² gesteckt und anschließend mit einer Aderendhülsenzange gepresst. Aderendhülsen verhindern eine Beschädigung der einzelnen feindrähtigen Adern, sowie eventuelle Wackelkontakte können nicht so schnell entstehen. Die Größe der Aderendhülsen muss immer dem Leitungsquerschnitt vom verwendeten Elektrokabel entsprechen.



E27 Fassung an Kabel anschließen



Damit der Zugentlaster ohne Probleme in das M10x1 Gewinde oberhalb vom Deckel der Lampenfassung geschraubt werden kann, muss man vorher die Mini Schraube ein wenig lösen. Nachdem der Zugentlaster sich in dem Gewinde des Deckels befindet ziehen Sie die Schraube vorsichtig wieder an.
Bei der Schraube handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus der ein eventuelles herausdrehen des Zugentlasters verhindert. Bevor Sie also Ihren Leuchtenteile Lieferant wegen einem defekten Gewinde in der Lampenfassung anrufen, sollten Sie vorher in den Deckel schauen und einfach nur die kleine Schraube lösen.



Lampenfassung wieder öffnen
Wollen Sie nach dem verkabeln die Lampenfassung wieder öffen, brauchen Sie einfach nur einen kleinen Trick anwenden. Lampenfassungen aus dem Fachhandel haben immer einen Sicherheitsmechanismus, der ein aufschrauben der Fassung verhindert. Schauen Sie einfach in die Fassung und achten auf ein kleines aussenliegendes Blech was gegen den Schraubmantel drückt.
Mit einem kleinen Schlitz Schraubendreher / Stromprüfer drücken Sie vorsichtig das kleine Blech nach unten und drehen gleichzeitig den Schraubmantel der Fassung wieder auf. Auf Bild 3 können Sie in der Mitte eine kleine Feder erkennen, die eine gute Fachhandels Fassung auszeichnet. Diese sorgt dafür, dass es sehr selten zu Kontakt-Schwierigkeiten mit einem Leuchtmittel kommt.



Schutzkontakt-Stecker an Kabel montieren
Optisch passend zur Kupferfassung und schwarzem Textilkabel montieren wir noch einen Schutzkontakt-Stecker in schwarz mit Bakelit Optik. Wie Sie auf dem Bild 3 erkennen können, sollte auch hier das Textilkabel mit Isolierband unter die Zugentlastung verschraubt werden um ein späteres rausreißen des Elektrokabels zu verhindern.



Textilkabel Pendel mit schwarzem Lampenschirm aus Metall
Da wir eine Lampenfassung mit Außengewinde und 2 Schraubringen montiert haben, können Sie jeden Lampenschirm Ihrer Wahl für E27 Fassungen als Tresen oder Tischbeleuchtung verwenden.














Danlamp E27 LED Vintage Deko Leuchtmittel
Als optisches Highlight empfehlen wir Ihnen unsere LED Leuchtmittel für kuschelige Beleuchtung in den Abendstunden.












Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
Flaschen-Lampe selber bauen
Heute zeigen wir Dir wie man eine Flaschen-Lampe selber bauen kann und was zu beachten ist. Im Lampenbau gibt es unzählige Sicherheitsvorschriften und Stromstärken die lebensgefährlich sein können. Daher wirst Du in unserem Wortschatz Begriffe wie Lampe basteln nicht finden. Das Internet ist leider inzwischen voller Beispiele wie Sicherheitsaspekte missachtet werden und der Laie diese einfach nachbaut. Jeder, der bereits einmal einen Stromschlag erlebt hat, ist entweder Tot oder spricht noch sein ganzes Leben davon. Wenn Du also keine ausreichende Fachkenntnis besitzt und Lampenbau Tipps benötigst, ruf uns doch einfach an oder schick uns eine Mail.
Material für Flaschenlampe:
In unserem Beispiel verwenden wir folgende Materialien –
- 1 leere Vodka Absolut Flasche
- Textilkabel dunkelblau 2 Meter lang passend zur Aufschrift (2014-1071)
- Schutzkontakt Winkelstecker schwarz (2014-1224)
- E27 Vintage Bakelit Fassung schwarz mit Wippschalter (2015-2300)
- Kabeldurchführungstülle transparent (2017-3996)
- Gewinderohr M10x1x20 verzinkt (2014-1507)
- Fächerscheibe (2015-2479)
- Sechskantmutter M10x1 (2014-1496)
- Zugentlaster Metall in edelstahloptik mit M10x1 Innengewinde (2014-1044)

Loch in Flasche bohren:
Zunächst müssen wir ein Loch mit Schutzbrille in die Flasche bohren. Hierfür verwenden wir einen speziellen 10 mm Glas Keramik Bohrer (2017-4424) mit dem Du das Loch innerhalb einer Minute unkompliziert bohren kannst. Metall oder Steinbohrer sind hierführ nicht geeignet, da diese nicht nur 10 mal länger brauchen, sondern auch das Glas ungünstig beschädigen würden. Desweiteren solltest Du eine geringe Drehzahl im Akkuschrauber oder Bohrmaschine wählen und während der Bohrung mit Wasser die Bohrspitze kühlen, damit das Glas durch eventuelle Überhitzung nicht zerspringen kann. Für die Bohrung in dem Flaschendeckel verwendest Du einen Metallbohrer. Nachdem Du das Loch gebohrt hast, solltest Du auf jeden Fall eine Durchführungstülle (2017-3996) verwenden, damit ein aufscheuern des Lampenkabels und somit ein elektrischer Kurzschluss verhindert wird.






Lampenfassung an Flasche befestigen:
Nachdem Du ein Loch in den Flaschendeckel gebohrt hast, kannst Du unsere E27 Vintage Lampenfassung mit Schalter nun befestigen. Das machst Du natürlich nicht wie so oft im Internet zu sehen mit Heisskleber, sondern mit einem Gewinderohr. Jede Lampenfassung die Du im Fachhandel bekommen kannst hat ein M10x1 Feingewinde, damit diese fachgerecht montiert werden kann. Das Gewinde sorgt für stabilität und man kann sogar einen Lampenschirm an der Fassung (mit Gewindemantel und 2 Schraubringen) befestigen. Das Ergebnis sieht dann sehr professionell aus und hält auch dauerhaft. Bei der Montage verwende immer eine M10x1 Zugentlastung (mit Innengewinde) passend zum M10x1 Gewinderohr die ein rausreißen des Lampenkabels, und somit einen eventuellen elektrischen Kurzschluss verhindern kann. Weiterhin ist zu beachten: Bei Verwendung von Metall Lampenfassungen und Metall Gewinderöhrchen muss immer ein 3-adriges Lampenkabel mit Schutzleiter (grün-gelb) verwendet werden.






Lampen-Fassung anschließen:
Nun führst Du das Textilkabel durch die Kabeldurchführungstülle nach oben durch den Flaschenhals und dem M10x1 Metall Zugentlaster in die Lampenfassung. Da Du ein Metall Gewinderohr und einen Metall Zugentlaster verwendest, musst Du auf jeden Fall ein 3-adriges Lampenkabel an die Lampenfassung mit Erdungspol montieren.



Schutzkontakt Winkelstecker montieren:
Damit Du die Lampenfassung noch mit Strom versorgen kannst, montierst Du noch einen Schutzkontakt Winkelstecker mit Erdungspol. Ein Eurostecker (Flachstecker) ist hier nicht erlaubt, da kein Schutzleiteranschluss im Stecker vorhanden ist.






Grey Goose Vodka Textilkabel blau Flaschenlampe mit Schalter und Stecker



Flaschenlampe Torso Frauenkörper mit Textilkabel rot Artikelnummer 2018-4961







Flaschenlampe Totenkopf Pirat mit Textilkabel schwarz Artikelnummer 2018-4962







Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
Textilkabel kürzen abisolieren und Stecker montieren
In unserem heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen wie man Textilkabel kürzen abisolieren und Stecker montieren kann. Hierfür verwenden wir ein Textilkabel was einen zusätzlichen PVC-Mantel unter dem Textilgeflecht hat.
Maßband / Zollstock
Um die richtige Länge für Ihr gewünschtes Lampenpendel zu ermitteln benötigen Sie ein Maßband oder einen Zollstock. Schneiden Sie ruhig ein bisschen mehr ab, damit an beiden Kabelenden ca. 4 cm für die spätere Montage von Stecker oder Lampenfassung zur Verfügung stehen.
Isolierband / Gewebeband
Um das Textilkabel einseitig zu öffen umwickeln Sie etwa 5 cm vom Kabelende entfernt einlagig Isolierband (2015-2443).

Koaxial-Kabel Abisolierwerkzeug
Da es sich hier um eine textilummantelte Lampen PVC Schlauchleitung handelt, hat sich für das Abisolieren ein Koaxial-Kabel Abisolierwerkzeug (2016-3866) bewährt. Dieses ist eigentlich zum abmanteln von Koaxial Antennenkabel gedacht, was jedoch in diesem Fall unschädlich ist. Legen Sie jetzt das Werkzeug vorsichtig um das Kabel mit der Schneidkante mittig zum Isolierband. Mit leichten Druck drehend im Uhrzeigersinn wird dann die Ummantelung durchtrennt. Um das richtige Gefühl hierführ zu bekommen sollten Sie zunächst 2-3 Versuche mit einem Probestück starten, damit die inneren Adern nicht beschädigt werden.



Adern mit Aderendhülsen versehen
Nachdem die PVC Ummantelung geschnitten und entfernt ist, werden alle 3 Adern mit einem Cuttermesser (2014-1697) oder einer Abisolierzange an den Enden ca. 6 mm freigemacht. Bei Verwendung eines Cutter Messers ist jedoch oberste Vorsicht geboten und sollte nur von erfahrenen und geübten Fachleuten genutzt werden.



Aderendhülsen pressen
Bei einem Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von 0,75 mm² verwenden Sie unisolierte Aderendhülsen (2014-1646) und pressen diese mit einer Aderendhülsenzange (2014-1647) zusammen. Aderendhülsen sollte man auf jeden Fall vewenden, damit die feindrähtigen Adern gegen Beschädigung geschützt und ein späterer Wackelkontakt nicht so leicht entstehen kann. Hier ist zu beachten, dass die Hülsen immer die richtige Größe zum passenden Leitungsquerschnitt verwendet werden.



Schutzkontakt-Stecker montieren
Hier ist folgendes zu beachten: Bei Verwendung von 3-poligen Lampenkabel muss man immer einen Schutzkontakt-Stecker (2014-1220) montierten, da dieser mit einem Schutzleiteranschluss für (grün-gelb) ausgestattet ist. Euro Flachstecker (2015-1852) hingegen dürfen nur mit 2-poligen Kabel installiert werden. Zur Montage des Steckers benötigen Sie einen mittelgroßen Kreuz-Schraubendreher (2016-3670)








Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
Glashalter für Lampenschirme:
In unserem heutigen Blog-Beitrag möchten wir Ihnen mehrere Glashalter für Lampenschirme zeigen. Eine liebe Kundin, Frau Leslie Denkner von Lampe Unique aus Wedel bei Hamburg, hat uns von einem Straßenflohmarkt auf der Insel Pellworm Glas Lampenschirme für ein Anwendungsbeispiel mitgebracht. Wie daraus eine wunderschöne edle Textilkabel Lampe entstehen kann zeigen wir Ihnen im weiteren Verlauf.

Straßenflohmarkt auf der Insel Pellworm
Für unser Anwendungsbeispiel Glashalter für Lampenschirme haben wir folgende Materialien verbaut:
- Textilkabel Zug-Pendelleitung 3-adrig (sehr flexibel) in der Farbe silber ( 2014-1021)
- Zugentlaster verchromt mit Innengewinde (2014-1043)
- Lampen Abschluss Kaschierung verchromt (2015-1996)
- M10x1 Gewinderohr 15 mm lang (2014-1506)
- Fächerscheibe (2015-2479)
- M10x1 Sechskantmutter verzinkt (2014-1496)
- E14 Premium Metall Fassung mit Außengewinde/Schraubmantel verchromt (2014-1463)
- Glashalter mit Schuppenfeder (2017-4003)
- Glas Lampenschirm mit ca. 39 mm Öffnung
Da wir Leuchtenteile aus Metall einsetzen, müssen Sie immer ein 3-adriges Textilkabel oder PVC Lampenkabel mit Schutzleiter verwenden. Für die Kabelverarbeitung lesen Sie bitte unseren Blogbeitrag – Textilkabel kürzen, abisolieren und Stecker montieren.
Reihenfolge der Montage-Abläufe
- Textilkabel in gewünschter Länge kürzen und das abgeschnittene Ende mit Isolierband versehen, damit das spätere einführen durch den Zugentlaster unkompliziert möglich ist.
- Den Zugenlaster mit M10x1 Innengewinde oberhalb der Abschluss Kaschierung mit dem Zeigefinger fixieren.
- Das Gewinderohr unterhalb durch die Kaschierung in den Zugenlaster schrauben.
- Damit die Kaschierung nicht wackelt, kommt auf das Gewinderohr eine Fächerscheibe und wird mit einer Sechskantmutter festgeschraubt. Die Fächerscheibe verhindert ein selbständiges aufdrehen und stellt gleichzeitig den Kontakt zum Leuchtenteil aus Metall her.
- Nun verschrauben Sie den Deckel der Lampenfassung auf das vorstehende Gewinderohr. Hierfür müssen Sie zuerst die Minischraube ein wenig lösen die das Gewinde blockiert. Nachdem der Deckel verschraubt wurde, drehen Sie die Schraube vorsichtig an. Denken Sie bitte immer daran, nach fest kommt ab.
- Jetzt schieben Sie das Textilkabel durch den Zugentlaster, Gewinderohr und dem Deckel der Lampenfassung. Entfernen Sie das Isolierband, legen die 3 Adern frei und versehen diese mit Aderendhülsen, sodass der Keramik Kern fachgerecht mit dem Lampenkabel verbunden werden kann. Danach schrauben Sie den Gewindemantel auf den Fassungsdeckel bis er einrastet. Anschließend drehen Sie den Glashalter auf die Lampenfassung der den Lampenschirm halten soll.








Nun ist die edle Textilkabel Lampe fertig
E27 Glashalter für Lampenschirme mit 48 mm Loch
Diese Art von Glashalter ist geeignet für Lampenschirme mit ca. 48 mm Durchgang, jedoch nur wenn der Glasschirm eine zweite Öffnung hat um mit einem Schraubring die Lampenfassung im Schirm zu befestigen.
Folgende Leuchtenteile werden hierfür benötigt:
- M10x1 Zugentlaster verchromt mit Innengewinde (2014-1043)
- Lampen Abschluss-Kaschierung verchromt (2015-1996)
- M10x1 Gewinderohr verzinkt 15 mm lang (2014-1506)
- Fächerscheibe (2015-2479)
- M10x1 Sechskantmutter verzinkt (2014-1496)
- E27 Premium Fassung Metall verchromt (2014-1404)
- E27 Schraubring verchromt (2015-2243)
- Textilkabel steingrau 3×0,75 mm² (2014-1069)
- Alle Artikel können Sie in unserem Online-Shop unter www.lampen-ersatzteile.de kaufen




Glashalter für Lampenschirme
Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Lampengläsern gibt, zeigen wir Ihnen eine Auswahl aus unserem Sortiment

Set verchromt (2017-4442) – geeignet für E14 und E27 Fassungen




Glashalter-Set verchromt Anwendungsbeispiel
Glashalter-Set vermessingt (2017-4444) – geeignet für E14 und E27 Fassungen




Halter-Set vermessingt Anwendungsbeispiel
E14 Halter mit Schuppenfeder




Halter mit Schuppenfeder Anwendungsbeispiel
E14 Federring Glashalter ohne Flansch (2017-4002)



Federkorb Glashalter mit Flansch (2014-1482)



Halter mit Feder (2015-1843, 2015-1844 und 2015-1845)




Anwendungsbeispiel
Glashalter für E14 und E27 Fassung
Diese Lampenschirm Glashalter aus Metall (Messing) ist ideal für Lampengläser und alte Industrie Lampenschirme mit Kragen. 3 Rändelschrauben sorgen für optimalen Halt und sind ein absoluter Hingucker. Der Halter kann mit einer E14 oder E27 Lampen-Fassung kombiniert werden. Hier geht es zu den Glashaltern – Klick hier












Lampenschirm Glashalter mit E14/E27 Lampenfassung





















Wo kann man Glashalter für Lampenschirme kaufen?
Sollten Sie zu Glashalter für Lampenschirme noch weiterführende Fragen haben können Sie uns gerne unter unserer Telefon Hotline unter 040 – 653 00 81 anrufen. Oder Sie kommen direkt in unser Geschäft Radio Kölsch Hamburg, Eiffestraße 598 in 20537 Hamburg Hamm und überzeugen sich von der Qualität und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten.
Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem Textilkabel Shop Klick hier
Kirmes Schausteller-Beleuchtung:
Sie möchten etwas zur Schau stellen und verkaufen? Und haben ein Ladengeschäft in einer Ladenzeile und Ihre Laufkundschaft wird immer weniger. Sie haben keine Ideen mehr und der Umsatz geht zurück. Ein Internet Online-Shop ist aufwendig und sehr kostenintensiv. Da Sie in einer Ladenzeile einer von vielen sind, gibt es nur wenige Möglichkeiten. Entweder Sie hängen ein Schild über Ihren Laden mit der Aufschrift Haupteingang, oder Sie machen mit Kirmes Schausteller-Beleuchtung auf sich aufmerksam.

Kirmes und Jahrmarktbeleuchtung
Bereits Anfang der 60ger Jahre haben Schausteller auf Kirmes und Jahrmärkten ihr Fahrgeschäft mit cleveren Beleuchtungen im Wettstreit um die meiste Kundschaft gewonnen. Wir zeigen Ihnen in unserem heutigen Beitrag wie Diamantschliffkappen und LED Leuchtmittel einfach zu montieren sind. Selbst Vintage Schilder Beleuchtung wird mit diesen Möglichkeiten auch immer beliebter.
Diamantschliffkappen
Diamantschliffkappen können Sie in den folgenden Farben in unserem Online-Shop unter der Kategorie Schausterbedarf kaufen. Rot, orange, gelb, neongelb, grün, dunkelgrün, türkis, hellblau, blau, vieolett, pink und weiß.












E14 Einbaufassung für Diamantschliffkappen
Zur Verkabelung von E14 Einbaufassungen für Diamantschliffkappen verwenden Sie bitte nur Einzeladerleitungen H07V-K mit einem Leitungsquerschnitt von 1,5 mm². Diese Leitungsstärke ist optimal, da die Leitung unterhalb des Sockels in die Führung gepresst und anschließend mit einem schraubbaren Deckel verschlossen wird. Aufgrund des Leitungsquerschnittes kann dann auch so schnell keine Überbelastung entstehen.






E14 LED Kappenlampen 16+4 SMD
Das ideale Leuchtmittel um Strom zu sparen ist eine E14 LED Kappenlampe. Die Eingangsspannung beträgt 230V mit einer Leistungsaufname von 1,2 Watt. Folgende Farben sind hier lieferbar: Kaltweiß, softwarmweiß, rot, grün, blau, pink und orange. Preiswerte Varianten als Leuchtmittel wie E14 Röhren Glühlampen (16×54 mm ) können Sie selbstverständlich auch verwenden.



Diamantschliffkappen Anwendungsbeispiel
Wie Sie an unserem Anwendungsbeispiel sehen können, ist die Verkabelung sehr einfach, jedoch ist folgendes zu beachten. Hier wird eine Einzeladerleitung H07V-K verwendet die mindestens einen Leitungsquerschnitt von 1,5 mm² haben sollte. Die Anordnung der Diamantschliffkappen kann sehr flexibel gestaltet werden. Buchstabenkombinationen, Linienform sowie Kreisformen sind hiermit möglich.






Wo können Sie Kirmes Schausteller Beleuchtung kaufen?
Sollten Sie zu unserer Kirmes Schausteller-Beleuchtung noch weiterführende Fragen haben können Sie uns gerne unter unserer Telefon Hotline unter 040 – 653 00 81 anrufen. Oder Sie kommen direkt in unser Geschäft Radio Kölsch Hamburg, Eiffestraße 598 in 20537 Hamburg Hamm und überzeugen sich von der Qualität und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten.
Hinweis: Bei allen Arbeiten an den hier gezeigten Produkten muss immer ausreichende Fachkenntnis vorhanden sein um eventuelle elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände, sowie Gefahr an Leib und Leben zu verhindern.
Zu unserem vollständigen Schaustellerbedarf Sortiment Klick hier