Kaiser Idell Tischleuchte neu verkabeln – Schritt für Schritt Anleitung
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie wir eine originale Kaiser Idell Tischleuchte fachgerecht neu verkabeln. Aufgrund des Alters sind bei vielen dieser Klassiker die Elektrokabel porös und die Bakelit-Fassung spröde geworden. Eine solche marode Elektrik stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss oder sogar einem Kabelbrand kommen.
Sicherheit geht vor – Leuchte richtig instand setzen
Damit Ihre Designleuchte nicht nur schön aussieht, sondern auch elektrisch sicher betrieben werden kann, tauschen wir sämtliche relevanten Bauteile aus. Alle hier verwendeten Komponenten – von der Fassung bis zum Textilkabel – erhalten Sie direkt bei uns im Fachgeschäft oder bequem online unter:
www.radiokoelsch.de
Die passenden Artikelnummern finden Sie jeweils in den Bildern zu diesem Beitrag.
Schritt 1: Lampenfuß der Kaiser Idell Leuchte öffnen
Im ersten Schritt lösen wir vorsichtig die Senkkopfschraube am Lampenfuß und entnehmen die Metallbodenplatte. So erhalten wir Zugang zur inneren Verdrahtung und können mit der fachgerechten Erneuerung beginnen.

Schritt 2: Alte Elektrik vollständig entfernen
Im nächsten Schritt entfernen wir das alte Elektrokabel, die brüchige E27-Bakelit-Fassung sowie den defekten Einbau-Druckschalter vollständig.
Unser Tipp: Elektrik immer komplett erneuern
Wir empfehlen grundsätzlich eine vollständige Erneuerung der elektrischen Komponenten – Teilerneuerungen sind aus Sicherheitsgründen nicht sinnvoll. Insbesondere der Schalter wird durch häufiges Ein- und Ausschalten stark mechanisch beansprucht. Hinzu kommen hohe Temperaturen durch den Einsatz von Glühlampen oder Halogen-Leuchtmitteln, die das Material zusätzlich altern lassen.
Ein baldiger Defekt wäre also nur eine Frage der Zeit – setzen Sie lieber gleich auf eine dauerhafte und sichere Lösung.



Benötigte Ersatzteile für die Kaiser Idell Lampenreparatur
Für die fachgerechte Reparatur unserer Kaiser Idell Tischleuchte verwenden wir folgende hochwertige Leuchtenteile, die Sie bei uns im Geschäft in Hamburg oder online unter www.radiokoelsch.de erhalten:
Unsere Materialliste im Überblick:
- 1× Münzschlitzschraube – in Messing roh oder vernickelt
- 1× E27 Metallfassung mit seitlicher Kabeleinführung
- 1× extra dünnes Textilkabel (0,5 Meter) – ideal für enge Lampenführungen
- 1× Druck-Einbauschalter – wahlweise in Weiß oder Schwarz
- 2× Lüsterklemmen oder WAGO-Klemmen (2-polig) – für sichere Verbindungen
- 1× flexible Textilkabel-Pendelleitung (2 Meter) – geschmeidig und robust
- 1× Lampenfuß-Filz – als Schutz für empfindliche Oberflächen
- 1× Schutzkontakt-Stecker im nostalgischen Bakelit-Look
- 1× Kabeldurchführung mit Gewinde – in Schwarz, passend zum Stil
Hinweis zur E27 Fassung mit seitlichem Kabelausgang
Bei vielen originalen Kaiser Idell Leuchten wurden damals E27-Bakelit-Fassungen mit seitlichem Kabelausgang oder integriertem Schalter verbaut. Diese speziellen Fassungen sind heute nicht mehr als Neuprodukt im Fachhandel erhältlich.
Wir verwenden daher hochwertige Metallfassungen mit ähnlicher Bauform, die sich optisch und funktional bestens für eine stilgerechte Restaurierung eignen.
Tipp: Alle genannten Ersatzteile finden Sie bei uns vor Ort in Hamburg oder direkt online im Shop unter www.radiokoelsch.de. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl der passenden Komponenten.uns in unserem Anwendungsbeispiel für eine E27 Fassung aus Metall mit Schutzleiteranschluss entschieden.

E27 Fassung Metall verzinkt mit AG 2017-4371


E27 Fassung Metall verzinkt ohne AG 2017-4034


E27 Fassung Metall vermessingt mit AG 2017-4373


E27 Fassung Metall vermessingt ohne AG 2017-4372







Textilkabel 3-adrig – extra dünn für enge Lampenführungen
Für die fachgerechte Verkabelung im Lampenhals, bei Gewinderohren oder engen Pendelrohren verwenden wir ein 3-adriges Textilkabel in extra dünner Ausführung. Dieses Kabel ist ideal, wenn wenig Platz für die Elektroinstallation zur Verfügung steht – ohne auf die Optik klassischer Stoffummantelung zu verzichten.
Ideal geeignet für:
- Kaiser Idell Leuchten
- Kronleuchter und Lüster
- Pendelleuchten mit schmalem Rohr
- Designklassiker mit engem Kabelkanal
Verfügbare Farben:
Wählen Sie passend zum Stil Ihrer Leuchte aus folgenden Farbvarianten:
- Braun
- Schwarz
- Gold
- Lehmbraun
- Weiß
- Silber
Die hochwertige Textilummantelung sorgt nicht nur für ein stilvolles Erscheinungsbild, sondern bietet auch zusätzliche mechanische Belastbarkeit.
Tipp: Dieses extra dünne Textilkabel (3×0,75 mm²) ist bei uns vor Ort in Hamburg erhältlich oder direkt im Onlineshop unter:
www.radiokoelsch.de

Textilkabel braun extra dünn 2014-1089

Textilkabel schwarz extra dünn 2014-1087

Textilkabel gold extra dünn 2014-1088

Textilkabel lehmbraun extra dünn 2014-1672

Textilkabel silber extra dünn 2014-1091

Textilkabel weiss extra dünn 2014-1090
Lüsterklemme oder WAGO-Klemme – welche Verbindung ist besser?
Zur sicheren Verbindung des Textilkabels der Lampenfassung mit der Anschlussleitung haben wir in unserer Reparatur Lüsterklemmen verwendet. Alternativ können Sie selbstverständlich auch WAGO-Klemmen einsetzen – beide Varianten sind für die Lampeninstallation geeignet.
Was ist der Unterschied?
- Lüsterklemmen werden klassisch mit einer Schraube befestigt. Sie bieten eine stabile, mechanische Verbindung und sind weit verbreitet im Bereich der Leuchtenmontage.
- WAGO-Klemmen verfügen über einen praktischen Klappmechanismus (Hebelklemme), mit dem sich Adern schnell und werkzeuglos verbinden lassen. Auch sie benötigen keine Aderendhülsen, genau wie Lüsterklemmen.
Unsere Empfehlung:
Beide Klemmenarten sind zugelassen und sicher, wichtig ist lediglich die korrekte Verarbeitung. Für Arbeiten an feinen Textilkabeln und beengten Räumen wie Lampensockeln ist die Wahl oft Geschmackssache – WAGO-Klemmen bieten hier jedoch etwas mehr Komfort und Geschwindigkeit.
Sie erhalten sowohl Lüsterklemmen als auch WAGO-Klemmen (2-polig oder 3-polig) bei uns im Ladengeschäft in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de


Einbau-Druckschalter für den Lampenfuß – passend für Kaiser Idell Tischleuchten
Für die stilgerechte Reparatur oder den Austausch des Schalters Ihrer Kaiser Idell Tischlampe bieten wir zwei hochwertige Einbau-Druckschalter zur Auswahl – in den Farben Schwarz und Weiß.
Wichtig vor dem Einbau: Gewindelänge prüfen
Bitte messen Sie vor dem Einbau die Länge des vorhandenen Gewindes im Lampenfuß. Unsere Druckschalter sind in den folgenden M10x1 Feingewinde-Varianten erhältlich:
- 8 mm Gewindelänge
- 12 mm Gewindelänge
Das M10x1 Feingewinde ist ein gängiges Maß im Bereich der Lampentechnik und passt zu vielen klassischen Leuchtenmodellen.
NEU: Schrägmuttern aus Messing – für perfekten Sitz
Ganz neu in unserem Sortiment: Schrägmuttern aus Messing für Druckschalter, erhältlich in verschiedenen Oberflächen:
- Chrom glänzend
- Edelstahloptik matt
- Geriffelt (gerändelt) oder glatt
Diese Muttern sorgen nicht nur für sicheren Halt des Schalters, sondern setzen auch optisch stilvolle Akzente – perfekt abgestimmt auf Ihre Designleuchte.
Alle Komponenten – vom Druckschalter bis zur passenden Mutter – finden Sie bei uns im Fachgeschäft in Hamburg oder direkt online unter:
www.radiokoelsch.de
























Kabeldurchführung mit Gewinde – Schutz für Ihre Textilkabel
Im Lampenfuß klassischer Tischleuchten, wie z. B. bei Kaiser Idell Modellen, befindet sich eine Kabeldurchführung, die das Textilkabel der Anschlussleitung zuverlässig gegen Aufscheuern schützt. Diese Isolierungs-Gewindenippel sollten bei jeder Neuverkabelung unbedingt mit erneuert werden – für maximale Sicherheit und eine langlebige Reparatur.
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen den Einsatz einer Kabeldurchführung mit Gewinde in der Größe 12 × 7 mm – mit einem M10x1 Feingewinde und einem Innendurchgang von 6,8 mm. Diese passt ideal in den vorhandenen Gewindeanschluss vieler Leuchtenfüße und bietet zuverlässigen Halt.
Verfügbare Varianten:
- Schwarz – Artikelnummer: 2016-3442
- Weiß – Artikelnummer: 2016-3443
Die Kabeldurchführungen sind passend für unsere extra dünnen 3-adrigen Textilkabel und ermöglichen eine saubere, sichere Kabelführung im Lampenfuß.
Alle genannten Komponenten erhalten Sie direkt bei uns vor Ort in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de






Ersatz-Schraube für Kaiser Idell Tischleuchte – mit Münzschlitz
Für die Befestigung der E27-Lampenfassung mit seitlichem Kabeleingang an Ihrer Kaiser Idell Tischleuchte wird eine Münzschlitzschraube mit M10x1 Feingewinde verwendet. Diese Schraube passt exakt in das Innengewinde im Deckel der Fassung und sorgt für sicheren Halt zwischen Lampenschirm und Fassung.
Wichtiger Hinweis zur Montage:
Wie bei allen Fachhandels-Fassungen mit Schraubdeckel, sollten Sie vor der Montage die kleine Fixierschraube im Deckel der Fassung leicht lösen. Diese Mini-Schraube fungiert als Verdrehsicherung (eine Art „Kindersicherung“) und verhindert, dass sich beim späteren Wechseln des Leuchtmittels die gesamte Fassung samt Innenverkabelung mitdreht.
Nach dem Einschrauben der Münzschlitzschraube bitte die Fixierschraube wieder vorsichtig festziehen – so bleibt die Verdrahtung stabil und geschützt.
Tipp:
Viele Anwender interpretieren diese kleine Sicherungsschraube fälschlicherweise als defektes Gewinde. Tatsächlich handelt es sich aber um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Lebensdauer Ihrer Leuchte verlängert.
Die passende Ersatzschraube und weiteres Zubehör für Ihre Kaiser Idell Leuchte finden Sie in unserem Fachgeschäft in Hamburg oder online unter:
www.radiokoelsch.de






Selbstklebender Filz für Kaiser Idell Lampenfuß – Schutz für Möbeloberflächen
Um empfindliche Oberflächen vor Kratzern zu schützen, versehen wir den Metallboden klassischer Kaiser Idell Tischleuchten nach der Elektroinstallation mit einem selbstklebenden Filzgleiter. Dieser sorgt für einen rutschfesten Stand und verhindert Beschädigungen auf Tischen, Kommoden und Schreibtischen.
In unserem Beispiel:
Wir haben einen runden Filzgleiter mit 170 mm Durchmesser auf den Lampenfuß aufgebracht – ideal für viele Standardmodelle.
Verfügbare Größen im Shop:
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an selbstklebenden Filzen in verschiedenen Durchmessern – von 80 mm bis 300 mm. Damit können Sie nahezu jede Tisch- oder Stehleuchte individuell ausstatten.


Textilkabel-Anschlussleitung für Kaiser Idell Tischleuchte – flexibel und hochwertig
Für die Neuverkabelung Ihrer Kaiser Idell Tischleuchte empfehlen wir eine hochwertige Textilkabel-Anschlussleitung. Diese Kabel überzeugen durch ihre flexible Verarbeitung und die edle Optik, die perfekt zu klassischen Designleuchten passt.
Große Farbauswahl
In unserem Sortiment bieten wir aktuell 20 verschiedene Farben an – so finden Sie garantiert den passenden Farbton für Ihre Leuchte und Ihr Ambiente.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Bei Verwendung einer Metallfassung ist es unbedingt notwendig, ein 3-adriges Lampenkabel mit Schutzleiter (grün-gelb) zu nutzen. Nur so gewährleisten Sie den vorschriftsmäßigen Schutz gegen elektrischen Schlag und sorgen für maximale Sicherheit.
Entdecken Sie unsere vielfältigen Textilkabelfarben und passendes Zubehör bequem online unter:
www.radiokoelsch.de




































Schutzkontakt-Stecker für 3-adrige Lampenkabel – passend für Kaiser Idell Tischleuchten
Damit Ihre Kaiser Idell Tischleuchte zuverlässig und sicher mit Strom versorgt wird, benötigen Sie einen passenden Schutzkontakt-Stecker für das 3-adrige Textilkabel.
Unsere Auswahl:
- Winkelstecker
- Gerade Stecker
Verfügbare Farben:
- Schwarz
- Weiß
- Gold
- Transparent
Alle Stecker sind hochwertig verarbeitet und sorgen für eine sichere und stabile Verbindung zwischen Lampe und Steckdose.
Montagehilfe:
Für eine einfache und sichere Installation finden Sie hilfreiche Montagetipps auf unserer Blogseite:
Schutzkontakt-Stecker montieren – Schritt-für-Schritt Anleitung
Bestellen Sie Ihren passenden Schutzkontakt-Stecker bequem online oder besuchen Sie uns vor Ort in Hamburg:
www.radiokoelsch.de



Schutzkontakt Winkelstecker schwarz 2014-1224


Schutzkontakt Winkelstecker weiß 2014-1223









Lampe neu verkabeln lassen – professionelle Reparatur vom Experten
Sie möchten Ihre Lampe sicher und fachgerecht neu verkabeln lassen, verfügen aber nicht über die nötigen Fachkenntnisse? Kein Problem!
Unser erfahrenes Team übernimmt die komplette Neuverkabelung Ihrer Lampe – schnell, zuverlässig und mit hochwertigen Materialien.
So einfach geht’s:
- Rufen Sie unsere Lampen-Reparatur-Hotline an: 040-653 00 81
- Oder besuchen Sie uns direkt vor Ort:
Eiffestraße 598, Hamburg Hamm - Während unserer Geschäftszeiten sind wir gerne persönlich für Sie da.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Lampenreparatur und genießen Sie wieder sicheres und stilvolles Licht!


Wichtiger Hinweis:
Bei allen Arbeiten an den hier vorgestellten Produkten ist stets ausreichende Fachkenntnis erforderlich. Nur so können elektrische Kurzschlüsse, Wohnungsbrände sowie Gefahren für Leib und Leben zuverlässig vermieden werden.